Susanne Wenger gestorben

Von Redaktion · · 2009/02

Österreich/Nigeria

Die weltbekannte Künstlerin und Yoruba-Priesterin Susanne Wenger ist am 12. Jänner in ihrer Wahlheimat Oshogbo in Nigeria gestorben. Geboren 1915 in Graz, war sie 1947 Mitbegründerin des Wiener Art-Clubs und lebte ab 1960 in Oshogbo, wo sie zur Yoruba-Priesterin initiiert wurde. Ihr Hauptwerk, der „Heilige Hain von Oshogbo“, ist seit 2007 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Künstlerin schuf die riesigen Skulpturen und Schreine gemeinsam mit der Yoruba-Künstler-, Handwerker- und Priestergruppe „New Sacred Art“. Ihr Motto beschrieb Wenger im Südwind-Interview einst mit „Kunst ist Ritual oder sie ist gar nichts“ (SWM 4/1995, S. 38-39).
Wenger gilt als eine der bedeutendsten bildenden Künstlerinnen Österreichs und wird in Nigeria sehr verehrt. 2001 wurde das Susanne Wenger Archiv auf der Kunstmeile Krems eingerichtet.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen